Pokrow und Romanoslegende

Herkunft
Russland/ Moskau
Alter
um 1800 – 20
Größe
34,0 cm x 28 cm
Vorbesitzer
Süddeutsche Privatsammlung

Beschreibung

Zum Thema:

In der Blachernenkirche zu Konstantinopel wurde das Maphorion der Gottesmutter aufbewahrt. Vom Maphorion der Gottesmutter, das als kostbare Marienreliquie in der Blachernenkirche zu Konstantinopel verehrt wurde, sagt man, es habe die Stadt im Jahre 86O vor dem Zugriff slawischer Invasoren bewahrt. An dieses Wunder knüpfen mancherlei weitere Legenden um das Scheiertuch Mariens an. Eine dieser Erzählungen, sie ist im 10. Jahrhundert entstanden, berichtet von einer Erscheinung, die dem heiligen Andreas, (gest. 936), zuteilgeworden sein soll. Andreas wohnte in Begleitung seines Schülers Epiphanias dem nächtlichen Gottesdienst in der Blachernenkirche bei (.

Pokrow und Romanoslegende:

So wird im oberen Bildteil der Ikone die Vision des Heiligen Andreas wie folgt dargestellt: Er sah die Gottesmutter aus der Heiligen Pforte der Ikonostase mit Engeln und Heiligen hervortreten. Maria nimmt ihren Schleier vom Haupt, hält diesen und betet für den Schutz des Volkes. Im linken oberen Bildteil befindet sich Jesus Christus mit segnend erhobener Hand in einer Aureole.Im unteren rechten Bildteil der Ikone ist die Vision des Heiligen Andreas diese bildet den Hintergrund eines Festes, das die russische Kirche im 13. Jahrhundert in ihren liturgischen Kalender aufgenommen hat. Sie feiert dieses Fest am 1. Oktober unter dem Namen „Pokrow“. Am gleichen Tag begeht die orthodoxe Kirche ebenfalls das Fest des Heiligen Romanos, eines Hymnendichters aus Konstantinopel, der im 6. Jahrhundert gelebt hat.Es wurde deshalb Brauch, das Bild dieses Heiligen in die Pokrow-Ikonen einzubeziehen, so dass diese Komposition für ein Doppelfest entstand.

Im Zentrum der unteren Bildhälfte sehen wir den Heiligen Romanos auf einem Podest stehen. Rechts ist der Narr Andreas mit seinem Schüler abgebildet. Romanos der stimmlich unbegabt war wurde in einer Vision die Stimme gegeben, worauf er zum Hofsänger der Haga Sophia wurde. Im linken unteren Bildteil ist der Patriarch, der Klerus der Hagia Sophia, der Kaiser und die Kaiserin dargestellt.

Im oberen Rand der Ikone steht in kirchenslavischer Schrift der Titulus.

Die Ikone befindet sich in einem hervorragenden Originalzustand

Ein Sammlerstück!

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen, verstanden und akzeptiert