Heiliger Michael

Herkunft
Norddeutschland/ Lübeck
Alter
um 1430 – 60
Größe
109,0 cm x 45,0 cm
Vorbesitzer
Mannheimer Privatsammlung

Beschreibung

HEILIGER MICHAEL

Zum Thema:

Der Erzengel Michael zählt zu den bedeutendsten und mächtigsten Gestalten der himmlischen Hierarchie. Sein Name, „Wer ist wie Gott?“, reflektiert seine unvergleichliche Position als Verteidiger des göttlichen Willens und als führender Streiter gegen das Böse. In der Bibel, insbesondere in der Offenbarung des heiligen Johannes, wird Michael als Anführer des himmlischen Heeres beschrieben, der in einem entscheidenden Kampf gegen den großen Drachen – ein Symbol für Satan – siegreich hervorgeht: „Und es entbrannte ein Kampf im Himmel: Michael und seine Engel kämpften gegen den Drachen. Und der Drache kämpfte, und seine Engel, aber sie siegten nicht, und ihre Stätte wurde nicht mehr gefunden im Himmel. Und gestürzt wurde der große Drache, die alte Schlange, die Teufel und Satan heißt und die den ganzen Erdkreis verführt.“ (Offb. 12,7).

Heiliger Michael:

In der christlichen Ikonographie wird der heilige Michael oft als mutiger Krieger dargestellt, der in einer prachtvollen Rüstung gekleidet ist. Zu seinen Attributen gehören ein langes Schwert oder ein Botenstab, der seine Rolle als göttlicher Bote unterstreicht. Über seine Schulter fällt ein rotes Überwurftuch, das bis auf die Knie reicht, ein Symbol für das Blutvergießen im Kampf gegen das Böse. Zu seinen Füßen liegt der besiegte Teufel, oft in der Gestalt eines Drachen dargestellt, was den endgültigen Triumph des Guten über das Böse symbolisiert.

Eine  Skulptur, das diese Darstellung des Erzengels Michael verkörpert, wurde von Dr. Miller in Ottobrunn im Jahr 2014 begutachtet. Der damalige Museumsdirektor der Bayerischen Museen und Schlösserverwaltung bestätigte die Authentizität und historische Bedeutung dieser Darstellung. Eine 14C-Analyse von 2012, durchgeführt von der Universität Tübingen im Curt-Engelhorn-Zentrum für Archäometrie in Mannheim, datierte das Objekt auf eine bedeutende Epoche der Gotik.

Dieses beeindruckende Kunstwerk zeigt den Erzengel in seiner charakteristischen Haltung, den gefallenen Drachen zu Füßen, und erinnert uns an den ewigen Kampf zwischen Gut und Böse.

Nachweise:

Expertise Dr. Miller Ottobrunn 2014

Museumsdirektor i.R. Bayerische Museen und Schlösserverwaltung

Gutachten / Altersbestimmung 14C Analyse:

Universität Tübingen 2012 / Curt- Engelhorn- Zentrum Archäometrie

68159 Mannheim / Germany

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen, verstanden und akzeptiert